
Die Goldene Regel
Wir sind gemeinnützig
Seit 2018 fördert House of SUA Schulprojekte e.V. das Verständnis für Menschen anderer Kulturen und Glaubensrichtungen.
Unser Verein ist politisch, ethnisch und konfessionell neutral. 2019 wurde unsere Gemeinnützigkeit anerkannt.
Initiiert wurde der Verein vom House of SUA, das bereits in den Jahren 2011 und 2013 in Rosengarten-Tötensen im Landkreis Harburg das Fest der Weltreligionen ausgerichtet hat.


Wir arbeiten ehrenamtlich
House of SUA Schulprojekte in der Presse
In lokalen und überregionalen Zeitungen wurde schon häufig über uns berichtet, zum Beispiel in den Print-Ausgaben des Hamburger Abendblatts, des Winsener Anzeigers oder des Wochenblatts. Hier sind einige Artikel, die auch online veröffentlicht wurden:
- Am 25. Juni 2021 zeigte das Wochenblatt die Religionsvertreter während der Live-Online-Konferenz.
- Das Wochenblatt berichtete am 3. März 2020 über unsere Suche nach neuen ehrenamtlichen Helfer/innen.
“Ich wünsche mir Frieden, weil sich das im Herzen gut anfühlt.”
Luis, 8 Jahre
Wir bedanken uns
Unterstützt werden wir vom Förderverein House of SUA Schulprojekte e.V., von der Dr. Buhmann Stiftung für interreligiöse Verständigung, der Carl Richard Montag Förderstiftung, von Allianz für Kinder und von zahlreichen Einzelspender*innen, bei denen wir uns an dieser Stelle ausdrücklich bedanken möchten.







Spenden helfen
Wenn Sie uns auch unterstützen und spenden möchten, überweisen Sie Ihren Beitrag bitte an:
House of SUA Schulprojekte e.V.
IBAN: DE22 2075 0000 0090 8729 79
Da wir ein gemeinnütziger Verein sind, können Sie Ihre Spenden steuerlich geltend machen. Für den Erhalt der Spendenquittung schreiben Sie bitte unserem Finanzvorstand Peter Schüller unter , wir senden Ihnen die Spendenquittung dann umgehend zu.
Datenspeicherung für Spender*innen
Wir speichern Ihre Adressdaten, um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und damit wir uns bedanken können. Wenn Sie die Datenspeicherung ablehnen, lassen Sie uns das bitte wissen, Dankeschön!